Weser Radweg
Mit dem Fahrrad von Lemwerder
durch die Wesermarsch nach Blexen

Die Radtour führt über ruhige Landstraßen und zahlreiche Radwege, vorbei an pulsierenden Hafenstädten sowie kleinen verträumten Dörfern mit typischen malerischen Reetdachhäusern direkt entlang der Weser und der Nordsee.

Radroute : Der Weser Radweg führt durch eine Landschaft die von Flussmarschen, saftig grünen Wiesen und Weiden geprägt ist. Einige Hafenstädte mit unterschiedlichen Schwerpunkten sowie Dörfer mit reetgedeckten Häusern säumen den Radweg. Weite Strecken dieser Radroute führen direkt an der Weser und später der Nordsee entlang. Vielfach sind Hinweistafeln zum Deichbau, zur Kultur sowie zur Landwirtschaft aufgestellt.

Die Orte am Weser Radweg: Lemwerder, Elsfleth, Brake, Rodenkirchen, Nordenham, Blexen

Länge: 80 km

Verkehr: Die Route führt über ruhige Landstraßen und zahlreiche Radwege. Ihre Radtour auf dem Weser Radweg können Sie an jedem Ort der Strecke beginnen.

Beschilderung: durchgehende gute Beschilderung als Weser Radweg in beiden Richtungen.

Verbindungen: North Sea Cycle Route, Deutsche Sielroute, Ammerlandroute, Meerweg

Die Stiftung Warentest hat’s bewiesen: Der Weser-Radweg steht eindeutig an der Spitze der deutschen Radfernwege. Der beliebte Weser-Radweg überzeugte mit seinen guten Testergebnissen und erhielt das Qualitätsurteil Sehr ordentlich. Nur zwei andere Radfernwege erreichten diese Bewertung.

Siele sind charakteristische Merkmale der Landschaft hinter dem Deich zwischen Weser und Jadebusen. Mit den vielen Siele wurde das Wasser der Gräben und Flüsse zum Vorfluter gebracht. Die Siele dienen in der Marschlandschaft zur Be- und Entwässerung des Bodens. Da das Gefälle so gering ist, dass das Regenwasser nicht abfließt, wird die Sieltechnik eingesetzt. Bei niedrigem Wasserstand bzw. bei Ebbe wird der Siel geöffnet und im dahinter liegende Land kann das Wasser abfließen.



nördlicher Weser Radweg

Für den Radler sind die am Weser Radweg aufgestellten Michhäuser (Melkhus) eine willkommene Abwechslung. In verschiedenen Melkhuskes, die am Weser Radweg verteilt sind, werden verschiedene Milchprodukte zu moderaten Preisen angeboten. Bei einem Glas Milch, Buttermilch, Milchmixgetränden, Milchcafe etc. können Sie sich im oder vor dem Melkhus stärken. Übersichtsplan Melkhuske>>

 
Melkhus in Berne-Ohrt - direkt an der Weser - von Karin Schumacher

Auf dem gesamte Streckenabschnitt von Lemwerder-Braake bis Nordenham führt der Weser-Radweg direkt unterhalb des Weserdeichs entlang.

In Berne-Glüsing (südlich von Berne) befindet sich die Storchenpflegestation Wesermarsch (Weißstörche), Storchenweg 6, 27804 Berne-Glüsing

Eine informative Seite zum Thema Umwelt in der Wesermarsch:
http://www.eurobirdwatching.com/umwelt-wesermarsch/index.html

  
links: Elsfleth; mitte: Siel an der Weser; rechts: Leuchturm bei Elsfleth

An vielen Stellen kommt man mit Stichstraßen zur Weser bzw. Weserfähren. Auch von den Deichen ist die Weser bzw. Weserarme zu sehen. Der Radler ist durch einen Deich von der Weser getrennt. Kurz hinter dem Melkhus in Elsfleth-Orth besteht die Möglichkeit über Elsflether Sand zu fahren. Über das Huntesperrwerk kommen Sie nördlich von Elsfleth zurück zum Festland. Wählt man den Weg durch Elsfleth wird die Hunte mit einer Eisenbahnbrücke gequert - der Boden besteht aus Rostbelegen, so dass man unten die Hunte im Blick hat.

    
links: Schwarzer Leuchtturm in Lemwerder. Errichtet wurde der schwarz gestrichene Leuchtturm 1898 und war bis 1983 in Betrieb. Heute ist er ein Wahrzeichen von Lemwerder.
Fotos der Weser und der Seitenarme; mitte und rechts: im Hintergrund die Plate Harrier Sand,

 

 
oben und links: St. Marien Kirche in Warfleth; rechts: Sportboothafen mit Dielenschiff Hanni in Rodenkirchen

Forschungen haben ergeben, dass sich die ältesten bekannten Marschsiedlungen in Deutschland bei Rodenkirchen und bei Jemgum (Rheiderland - Ostfriesland) befanden. Die erste Marschbesiedlung erfolgte vor ca. 3.000 Jahren. Die Uferwälle der großen Flüsse waren damals von dichten Auenwäldern bewachsen. Das Gebiet der Uferwälle war vor Überschwemmungen relativ sicher. (Richard Pott, Die Nordsee, C. H. Beck Verlag, S. 81) 1971 wurde das neue Strohauser Sieltief gebaut. Bei den Erdarbeiten in Hartwarderwurp - Hahnenknooper Mühle wurden urgeschichtliche Bodenfunde freigelegt. Es wurden zwei Hofstellen aus der jüngeren Bronzezeit entdeckt. Im Jahr 2001 wurde der Förderverein Bronzezeithaus Hahnenknoop e.V. gegründet. Das Bronzezeithaus wurde im Sept. 2005 fertiggestellt.

Bronzezeithaus  Kontruktion Bronzezeithaus
Bronzezeithaus, Nahe Rodenkirchen bei der Hahnenknoop Mühle (mit nettem Cafe / Kneipe)

In Höhe der Ortschaft Rodenkirchen befindet sich das Naturschutzgebiet Strohauser Plate mit Naturschutzstation und Besucherinformation. Die 6 km lange Insel ist im Osten durch die 1 km breite Weser und im Westen durch den 100 m breiten Weserarm Schweiburg vom Festland getrennt. Eine hohe naturschutzfachliche Wertigkeit haben die Gründlandflächen als Wiesenvogel-Brutgebiet. Die Insel kann nur mit dem Boot zur Hochwasserzeit erreicht werden. Die Strohauser Plate darf nur nach Absprache im Rahmen von Führungen besucht werden (Tel. 04451 84191 - www.mellumrat.de).

Eine Pause sollte am tideabhängigen Hafen von Nordenham-Großensiel eingelegt werden. Bei Ebbe fallen die Schiffe im Hafen trocken. Der kleine Hafen, nette Cafes mit Bier- und Sommergarten und ein alter Leuchtturm schaffen eine angenehme Umgebung. Ganz in der Nähe liegt der Campingplatz von Nordenham am Weserstrand.

  
Ruhepause auf dem Weser-Radweg in Nordenham-Großensiel am tideabhängigen Hafen

Museum Moorseer Mühle mit Museumscafé in Nordenham-Abbehausen : Die 100 Jahre alte Holländer Windmühle ist ein Fachmuseum für Windmüllerei und für die Geschichte der Mühlenlandschaft der Wesermarsch. Die Windmühle verfügt über 2 Mahlgänge ist ist wie auch die Seefelder Mühle voll funktionsfähig. Anhand von Modellen und Exponaten wird die Geschichte der Wind- und Wassermühlen gezeigt. Von Dienstag bis Sonntag wird ein umfangreiches Programm wie z. B. Kinderbacktage angeboten. Für Schulen gibt es einen Museumkoffer zur Unterrichtsvorbereitung.

Von Blexen geht es mit der Fähre nach Bremerhaven. In Bremerhaven verläuft der Weserradweg überwiegend entlang des Hafens (Dockhafen). In Roll-on Roll-off-Verkehr werden vorwiegend Kraftfahrzeuge und Container umgeschlagen. Zusätzlich besitzt Bremerhaven die größte Hochseefischereiflotte Deutschlands. Hier legen Seebäder-, Kreuzfahrt- und Fährschiffe nach Helgoland und Großbritannien ab. Zeit sollten Sie sich unbedingt für das Schifffahrtsmuseum, das Auswandererhaus sowie den Zoo am Meer nehmen.

 

Von Salenburg werden täglich Kutschfahrten nach Neuwerk angeboten. Diese Strecke ist auch eine einfache Wattwanderstrecke. Ab Neuwerk kann die Rückfahrt mit einen Schiff nach Cuxhaven gemacht werden. Zurück nach Salenburg geht es mit einem Bus.

 
links: Kutschfahrt nach Neuwerk; rechts: Tourismusinfrastruktur in Duhnen

Falls der Radwanderer auf einem Campingplatz übernachten möchte, findet er einige Campingplätze am Weser-Radweg.

  • Berne-Juliusplate, Tel.: 04406 6881
  • Elsfleth, Campingplatz am Weserufer, Tel.: 04404 3028
  • Oberhammelwarden
  • Nordenhamm, Campingplatz Tel.: 04731 89300

Eine andere Form der Übernachtung haben Sie im Heuhotel. Am Weser-Radweg bietet

  • Familie Schildt, Hammelwarder Außendeich 2, 26919 Brake, Tel.:04401 5409

diese Unterkunftsform. Sie sollten unbedingt an einen Schlafsack denken. Empfehlenswert ist es auch, ein Handtuch und eine Taschenlampe dabei zu haben. Die Kosten liegen zwischen 10 und 15 € pro Person einschließlich Frühstück. Familie Schildt betreibt auch ein Melkhus.

Sehr zu empfehlen für den Weser Radweg ist das Radtourenbuch aus dem Esterbauer-Verlag
Kartenwerk mit vielen Informationen zum Weser Radweg;

Empfehlenswerte Literatur und Karten:
Die beiden unten angeführten Reiseführer können Sie über Amazon bestellen. Durch einen Klick auf die Grafik gelangen Sie zu Amazon und können sich informieren, wenn Sie möchsten können Sie dort natürlich auch bestellen.


Weser-Radweg
von Gabrielle Lord, 9,95 €

Spiralbuch - BVA Bielefelder Verlag
Erscheinungsdatum: März 2004
ISBN: 3870731249

cover
Weser-Radweg
Hans-Jürgen Fuß
Broschiert - 188 Seiten - BVA Bielefelder Verlag
Erscheinungsdatum: 1999
ISBN: 3870732504


Bikeline Radtourenbuch, Weser Radweg;
Wird von Amazon z. Z. nicht geführt

Diese Weser-Radweg Radtourenbücher sind auch in jedem Buchhandel erhältlich.

 

zurück zur Radrouten - Übersicht  zurück zum Nordwestreisemagazin